Stef Stagel, geboren 1968, studierte nach einer Aus- bildung als Reproretuscheurin von 1993 bis 1999 an der Aka- demie der Bildenden Künste in Stuttgart. Bereits während ihres Studiums beschäftigt sie sich mit dem Phänomen des Rasters und verwendet für ihre Arbeiten gerne Vorgefunde- nes, seien es reale Situationen, die fotografisch festgehalten werden, oder industriell hergestellte Materialien wie Bau- gewebe aus dem Baumarkt oder transparente Plastikver- packungsreste. Sie begreift ihr Werk als intermedial, das heißt, sich zwischen Rauminstallation, Projektion, Fotogra- fie, Malerei und Zeichnung bewegend. In letzter Zeit bear- beitet sie in der Serie der sogenannten „Überzeichnungen“ Abbildungen aus Illustrierten so, dass die weitergeführte Struktur vor die Figürlichkeit tritt. Steffen Schlichter, geboren 1967, studierte von 1988 bis 1990 am Kunstseminar Metzingen und von 1993 bis 1997 an der Akademie der Bildenden Künste in Stutt- gart. Seit Anfang der 90er-Jahre nutzt er für seine Arbeiten ausschließlich Industriematerialien oder Halb- zeug wie Bodenbeläge, Spanplatten, Plexiglas, Klebebänder, Modellbaumaterial oder Folien. Er arbeitet installativ im Raum oder produziert Wandarbeiten, die oftmals mehrteilig konzipiert sind. Es werden dabei durch eine Produktion vorgegebene, nicht vom Künstler bestimmte Ma- terialmengen auf einfache, klar definierte Art und Weise – meist auf Spanplatten oder Ausstel- lungswände – aufgebracht und präsentiert. Die Ergebnisse stehen formal in der Tradition kon- kreter oder minimalistischer Kunst. Seit 1994 realisieren ststs – Stef Stagel und Steffen Schlichter gemeinsam – ortsbezogene, installative Arbeiten, unter anderem in Brüssel, Basel, Karlsruhe, Stuttgart, Mün- chen oder Berlin. Dabei gehen sie auf die Orte, Situationen oder Bedingungen ein, die sie vorfinden. Häufig steht eine Recherche am Anfang der künstlerischen Auseinanderset- zung. In den Rauminstallationen wie auch in ihren Objekten werden überwiegend industriell hergestellte Materialien ein- gesetzt. Schwerlastregale, Fotografien, Klebebänder und bewegte Diaprojektionen sind ein Markenzeichen für ststs. Stef Stagel, Steffen Schlichter und ststs werden durch die Galerie Reinhold Maas in Reutlingen vertreten. Aktuell er- schienen ist das „Rack 1-2019 Buch“, das Arbeiten von ststs der letzten 25 Jahre zusammenfasst. ststs – „Hausgemachte Platten XXXX“© 10/16, MDF, Foto, Klebeband, Folie Ausstellungsansicht, Stef Stagel – „Ordentliche Wohnkultur“© Neue Kunst im Hagenbucher, Heilbronn, 2017 Ausstellungsansicht, Stef Stagel – „KULTUR überzeichnet“© BT 24, Münsingen, 2019 Steffen Schlichter – „Code 97825“© 07/16, Spanplatte, Klebeband Ausstellungsansicht, Steffen Schlichter – „Codes“©, Galerie Reinhold Maas, Reutlingen, 2013 21